Die neue IoT-Plattform bietet eine umfassende Möglichkeit, anspruchsvolles Site-Monitoring, -Management und -Kontrolle zu erreichen. Die Infrastruktur von Remote-Standorten und all ihren Teilsystemen (z. B. Stromversorgung, Umwelt, Steuerung, Kommunikation und Sicherheit) kann problemlos aus der Ferne überwacht werden. Die neue IoT-Plattform ermöglicht es unseren Kunden, schneller und besser Entscheidungen zu treffen, Ressourcen rationaler und effektiver zu nutzen und Betriebs- sowie Wartungskosten zu senken.
IoT-LÖSUNGEN

Das Betreiben und Warten von Remote-Standortinfrastrukturen kann ziemlich unklar, komplex und teuer sein. Unsere Kunden profitieren von der Kombination modernster Technologie und erstklassiger professioneller Dienstleistungen, entweder vor Ort oder in der Cloud (SaaS)-Bereitstellung.
Die neue IoT-Plattform ermöglicht es unseren Kunden:
- Schnellere und bessere Entscheidungsfindung
- Effizientere und rationalere Nutzung von Ressourcen
- Reduzierung der Betriebskosten (OPEX) und Senkung der Wartungskosten
- Beitrag zu einer sichereren und umweltfreundlicheren Umgebung
Wir konzentrieren uns darauf, vollständige A-to-Z-Lösungen anzubieten, die bestehen aus:
- Einer modernen Architektur der IoT-Software-Plattform (Dashboard/UI, Datenbank, Berichte, Integrationen zu 3rd-Party-Plattformen)
- IoT-Sensoren, Aktuatoren und Gateways (in-house entwickelt oder von Drittanbietern)
- Professionellen Dienstleistungen (Schulung, Beratung, ML/AI/Big Data Analytics, Installation, Support und Wartung)

Wir ermöglichen es Unternehmen und Betriebsabläufen verschiedener Unternehmen, von der fortschrittlichsten Technologie zu profitieren, die heute verfügbar ist, um Folgendes zu unterstützen:
- Überwachung und Verwaltung von IoT-Systemen und -Standorten hinsichtlich Betriebs-, Sicherheits- und Umweltbedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Wasser/Flüssigkeitspräsenz/pegel, Eindringen etc.)
- Fernsteuerung verschiedener Geräte (Stromgeneratoren, Gleichrichter, USV, PLCs, Energiezähler, Klimaanlagen etc.)
- Datensammlung rund um die Uhr, Speicherung und Präsentation mit Hilfe von Grafiken und Berichten
- Anpassbare Ansichten und Berichte
- Alarmgenerierung basierend auf benutzerdefinierten Parametern. Benachrichtigungen und E-Mail-Benachrichtigungen
- Cloud- und On-Prem-Architektur
- Fortgeschrittene Big Data-Analytics und datengetriebene Entscheidungen
- Großmaßstäbliche Bereitstellungen und Skalierbarkeit
- Predictive Maintenance-Funktionen
- Native Unterstützung aller PANTHORA-Produkte und einer wachsenden Liste von Drittanbieter-IoT-Hardware, alles auf einer Plattform
Wir bieten innovative schlüsselfertige Lösungen für die Fernüberwachung und -verwaltung von IoT-Systemen und Standortinfrastrukturen, um effektiv die folgenden Anwendungen zu unterstützen:
- IoT-Analytics ML/AI/Big Data Analytics – Predictive Maintenance
- Fernüberwachung und -management von Remote-Standorten für Broadcast-/Telekom-Betreiber
- Telekom-Infrastrukturausrüstung (Schränke, Masten, Antennen, Schächte)
- Umweltüberwachung (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Wetterstationen)
- Überwachung des Stromverbrauchs
- Digitaler Zwilling, Trendanalyse
IoT-Gateway
PANTHORA RMS ist eine spezialisierte Lösung, die exklusiv für das Monitoring von Remote-Infrastrukturen mit vollständigen Ferninterventionsmöglichkeiten entwickelt wurde. PANTHORA ist einfach auf den Räumlichkeiten des Kunden bereitzustellen und kann jedes Unternehmen durch die Nutzung seines Werts unterstützen, Netzwerkoperationen zu sichern, das Kundenerlebnis zu verbessern und gleichzeitig die OPEX zu senken.

PANTHORA RMS (Remote-Einheit) ist ein dynamisches Netzwerk-/Umwelt-Monitoring- und Management-System, das speziell für die Überwachung von Betriebs- und Umweltbedingungen und die Verwaltung der zugehörigen Infrastruktur entwickelt wurde. Diese Funktionen sind in einer innovativen Plattform integriert, die alle Arten von Remote- und verstreuten Gebieten abdeckt.
Die PANTHORA-Software ist ein leistungsstarkes Netzwerk-Management-Tool, das Monitoring (über Alarme und KPIs) und Infrastruktursteuerung mit einer einzigen intelligenten Plattform ermöglicht. Darüber hinaus erlaubt ihre vollständige Funktionalität die Integration in bestehende SNMP-basierte NMS (Operations- und Wartungszentren)-Plattformen.

VORTEILE
- Reibungslose Ausführung aller kritischen Funktionen ohne Unterbrechung
- Erkennung von Infrastrukturfehlern zur Vermeidung von Betriebsstörungen
- Reduzierung der Betriebskosten durch Vermeidung unnötiger Eingriffe / Standortbesuche
- Ressourcenüberwachung und -optimierung zur Verbesserung des täglichen Betriebs
- Vereinheitlichte und zentralisierte Infrastrukturverwaltung

PANTHORA 2.0 TECHNISCHE MERKMALE
FUNKTIONEN & MERKMALE
- Überwachung und Verwaltung von Standorten (Serverräume/Remote-Standorte/Schränke) hinsichtlich Betriebs-, Sicherheits- und Umweltbedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Wasser-/Flüssigkeitspräsenz/-pegel, Bewegung, Eindringen, Vibration usw.) über IP.
- Alarmgenerierung basierend auf benutzerdefinierten Parametern.
- Fernsteuerung verschiedener Geräte von mehreren Anbietern (Stromgeneratoren, Gleichrichter, USV, PLCs, Energiezähler, Klimaanlagen usw.)
- Power- und Energieverbrauchsmanagement, Brennstoffkontrolle.
- Betrieb und Konfiguration über SNMP-Schnittstelle.
- Datensammlung rund um die Uhr, Speicherung und Präsentation mit Hilfe von Grafiken und Berichten.
- Benachrichtigungen bei Alarmen unter Verwendung von SNMP-Traps und/oder E-Mail, wenn eine überwachte Umweltbedingung den benutzerdefinierten Bereich überschreitet.
- Anpassungsfähigkeiten gemäß spezifischen Anforderungen, die fortschrittliche Monitoring- und Managementlösungen bieten, die in eine Vielzahl von Anwendungen auch in anspruchsvollen Umgebungen passen.
- Zugriffskontrollsystem mit Verwendung von PANTHORA-Schlössern.
- Erweiterbar und CE-zertifiziert.
BASISEINHEIT-SCHNITTSTELLEN
- USB-Port für Terminalzugriff
- 2 x Ethernet-Ports 10/100 mit RJ45-Ethernet-Anschluss für NMS-Uplink
- 1 x RS232/I2C-Bus-Port
- 1 x RS485-Port (Modbus)
- Micro SD-Karte
- Optionale module:
• 2G/3G/4G-GPS Modul
• WiFi Modul
• Bluetooth-Modul - Blitz- und EMI-RFI-Filter im Inneren des Gehäuses
- 16 x digitale Ausgänge, gesichert durch Sicherungen:
• 13 x Trockenkontakte oder 12/24/48 VDC-Stromversorgung
• 2 x Hochleistungs-Ausgänge 12/24/48 VDC
• 1 x PWM - 16 x digitale Eingänge/Trockenkontakte
• 12 x Trockenkontakte
• 4 x Trockenkontakte plus 12 VDC für den Betrieb von Sensoren - 6 x analoge Eingänge mit 12 VDC-Stromversorgung für den Betrieb von Sensoren
- 1 x 12 VDC-Stromversorgungs-Ausgang
- 1 x 24 VDC-Stromversorgungs-Ausgang
GERÄTETEILE:
- 48 VDC Standard, durch Sicherung geschützt
- Abmessungen: 19” Rack-Montagegehäuse 1RU
- Protokolle: SNMP, FW-Upgrade über LAN/WA
Konfiguration kann entweder lokal oder remote über das Internet via SNMP erfolgen
VERBINDUNGEN & SENSORIK
Eine Vielzahl von Sensoren kann je nach Anwendung verwendet werden, um Umwelt- und Sicherheitsbedingungen an Remote-Standorten über IP-Netzwerke zu überwachen und zu verwalten:
- Temperatur
- Luftfeuchtigkeit
- Wasser-/Flüssigkeitspräsenz/-pegel
- Bewegung, Eindringen, Vibration
- Brennstoffstand in Tanks
- Rauch/Hitze
- Druck
Mit der Verwendung der Industriestandardschnittstelle Modbus können eine Vielzahl von Geräten von Drittanbietern an das System angeschlossen und überwacht/steuerbar gemacht werden, z. B.:
- Generatoren
- USV
- Gleichrichter
- HVAC-Systeme
- Energiezähler
- PLCs/SCADA-Systeme
Die analoge Sensorkabelverkabelung auf Basis von IC umfasst Blitzschutz sowie EMI-RFI-Filter. Modbus-Verkabelung umfasst ebenfalls Blitzschutz sowie EMI-RFI-Filter.